Lieferketten: Resilienz und Transparenz durch Technologie
Mit QR-Codes verknüpfte Chargen dokumentieren Herkunft, Temperatur und Transitzeiten. Kaffeebohnen, Baumwolle oder Kobalt werden nachvollziehbar, wodurch Produzenten fairere Preise erzielen. Konsumentinnen honorieren belegbare Nachhaltigkeit, und Marken vermeiden Reputationsschäden durch lückenhafte Dokumentation.
Lieferketten: Resilienz und Transparenz durch Technologie
Satellitendaten und KI erkennen Dürren, Staus oder Streiks, bevor sie die Produktion treffen. Unternehmen verlagern Bestellungen proaktiv, senken Sicherheitsbestände und halten Lieferzusagen. Teilen Sie, wie Frühwarnsysteme Ihre Planungsmeetings verändert haben und welche Kennzahlen Sie seither priorisieren.